Zamal ist eine exotische afrikanische Sativa von der Insel La Réunion in der Nähe von Madagaskar, die für ihre extreme Kraft und ihre legendäre psychedelische Wirkung bekannt ist. Eine ausgezeichnete Zamal-Mutterpflanze, die aufgrund ihrer trippigen Wirkung, schnellen Blüte und bemerkenswerten süßen Karotten- und Blumendüfte ausgewählt wurde, wurde von der kraftvollen Golden Tiger bestäubt, um Zamaldelica zu erschaffen, eine neue Super-Sativa-Hybride mit großartiger lyserger Wirkung und erstaunlich kräftigem Wachstum. Dieses Züchterpaket mit regulären Zamaldelica-Samen enthält 10 Samen von jedem der 5 verschiedenen Phänotypen: Elite F1xF2: Sehr raffinierter Nachkomme unserer Zamaldelica Elite F1. Mäßig kräftige Pflanzen, robust, kurzer bis mäßiger Internodienabstand, kurze Ausdehnung, schnelle Reaktion auf die Blüte und schnelle Reifung für eine Sativa. Blüten von sehr guter Dichte, mittlerer Größe und einem guten Kelch-Blatt-Verhältnis. Süße, fruchtige, blumige und moschusartige Terpene. Saubere, euphorische und angenehme Wirkung, sehr gut fokussiert. Diese Linie bietet die intensivsten und raffiniertesten Terpene, die höchste Harzmenge und die kürzeste Blütezeit von 10–12 Wochen. Sie reift in der zweiten Oktoberhälfte im Freien. Zamaldelica F3 Zamal/Thai: Nachkommen unserer besten F2-Weibchen und -Männchen der Zamal/Thai-Phänotypen, selektiert nach Blütenmerkmalen, die eng mit Meao Thai verwandt sind, aber mit viel größeren Erträgen und kürzeren Blütezeiten als bei diesen Zamal/Thai-Phänotypen üblich. Diese Linie bringt bereits recht stabile Nachkommen hervor, die in Bezug auf das Endprodukt näher an den Eigenschaften von Meao Thai liegen (holzige, zitronen-landwirtschaftliche Aromen und Katzenurin, mit sehr nervösen elektrischen Effekten), aber in Bezug auf Wachstumsstrukturen, Blütenstrukturen und sehr begrenzte Blütezeiten . Robuster und säulenförmiger Wuchs für eine Sativa. Die Blüten sind voluminös, mit einem guten Blüten-Blatt-Verhältnis und einer überraschend guten Blütendichte für eine Sativa, die auf thailändische Qualitäten ausgerichtet ist. Mäßige Harzproduktion. Blüte: 11-12 Wochen. Reife Ende Oktober/Anfang November im Freien. Zamal A 75 %: Rückkreuzung zur reinen Zamal A-Mutter, aus der die erste Version von Zamaldelica hervorging. Dies ist die Linie, die die Essenz des reinen Zamal-Phänotyps „Mango-Karotte“ am besten einfängt (da 75 % ihres genetischen Inhalts aus Zamal A besteht), obwohl sie nicht so gezähmt ist wie der Elite-F1-Nachwuchs von Zamaldelica. Kräftige, stark verzweigte Pflanzen mit feinen, flexiblen Stängeln und kurzem bis mäßigem Abstand zwischen den Knoten. Blütenstrukturen von guter Dichte für eine Sativa, voluminös und mit einem ausgezeichneten Blüten-Blatt-Verhältnis, stark harzig in den Hochblättern. Holzige, blumige, fruchtige (Mango) und süße (süßer Karottensaft) Aromen und Geschmacksrichtungen, ein wenig moschusartig. Kraftvolles euphorisches und psychedelisches High. Blütezeit: 12 Wochen. Reife Ende Oktober/Anfang November im Freien. Double Zamal 75 %: Nachkomme der 2015 ausgewählten „neuen“ Zamal Morada, die sich dadurch auszeichnet, dass sie eine reine Zamal ist, die sich stark von der Zamal „Mango-Karotte“ unterscheidet. Lila Zamal ist überhaupt nicht fruchtig oder süß und ihre Blüte dauert länger als die des Zamal A-„Mango-Karotten“-Stiels. Sein Terpenprofil ist holzig mit blumigen Noten von Veilchenblättern. Purple Zamal hat eine große Wuchskraft, eine starke seitliche Verzweigung, Tendenzen zur semi-autoflowering Entwicklung und eine sehr starke psychedelische und energetische Wirkung, die typisch für die beste Zamal ist, mit der Besonderheit, dass sie bei niedrigen Temperaturen am Ende der Blüte schöne violette und rötliche Töne annimmt, was zu einer Pigmentierung führt wird selten bei reinen Zamal-Individuen gefunden. Daher setzt die Kreuzung von Zamal morada pura mit Zamaldelica die Vereinigung zweier unterschiedlicher und divergierender Zamal-Genotypen voraus, die zu einem Hybrid mit 75 % genetischem Zamal-Gehalt verschmolzen werden. Kräftige und verzweigte Pflanzen mit feinen, flexiblen Stängeln und kurzem bis mäßigem Abstand zwischen den Knoten. Wildere, tropische und länger blühende Linie, die in heißen Klimazonen bevorzugt im Freien angebaut wird, obwohl sie in kalten Klimazonen richtig reift, solange es keinen Frost gibt. Voluminöse Blütenstrukturen mit gutem Blüten-Blatt-Verhältnis, jedoch nicht sehr dicht und nicht so harzig. Starke euphorische und psychedelische Wirkung, die bei Benutzern, die nicht an diese Art intensiver Reisen gewöhnt sind, Angst oder Panik hervorrufen kann. Blütezeit: 14 Wochen. Reife Ende November-Anfang Dezember im Freien. Sie zieht es vor, in warmen Klimazonen im Freien angebaut zu werden, obwohl sie auch in kalten Klimazonen gut reift, solange es keinen Frost gibt. Voluminöse Blütenstrukturen mit gutem Blüten-Blatt-Verhältnis, jedoch nicht sehr dicht und nicht so harzig. Starke euphorische und psychedelische Wirkung, die bei Benutzern, die nicht an diese Art intensiver Reisen gewöhnt sind, Angst oder Panik hervorrufen kann. Blütezeit: 14 Wochen. Reife Ende November-Anfang Dezember im Freien. Sie zieht es vor, in warmen Klimazonen im Freien angebaut zu werden, obwohl sie auch in kalten Klimazonen gut reift, solange es keinen Frost gibt. Voluminöse Blütenstrukturen mit gutem Blüten-Blatt-Verhältnis, jedoch nicht sehr dicht und nicht so harzig. Starke euphorische und psychedelische Wirkung, die bei Benutzern, die nicht an diese Art intensiver Reisen gewöhnt sind, Angst oder Panik hervorrufen kann. Blütezeit: 14 Wochen. Reife Ende November-Anfang Dezember im Freien. Thaidelica: Aufnahme eines neuen Thailänders in die Zucht mit Zamaldelica. Die Bestäubung von reinem Thai Chiang Mai mit Zamaldelica F2 männlichen Zamal/Thai-Phänotypen führt zur Entstehung eines neuen dominanten Thai-Hybriden (62,5 % Thai: 50 % Thai Chiang Mai, 12,5 % ‚Äã‚ÄãMeao Thai, 25 % Zamal A und 12,5 % ‚Äã‚ÄãMalawi). Diese Linie ist diejenige, die die Persönlichkeit und das Endprodukt des Thai (holzige Aromen, Zitrone, grüner Tee, Katzenurin und starke euphorische Wirkung ohne Dach) am besten einfängt, und zwar auf begehrenswertere und konsistentere Weise, aber mit viel höheren Erträgen. bessere Anpassungsfähigkeit. für den Innenanbau geeignet und blüht kürzer als die reinen Thai-Pflanzen, obwohl die Größe der Pflanzen größer ist als die der Zamaldelica F3 Zamal / Thai-Linie. Kräftige und verzweigte Pflanzen mit feinen, flexiblen Stängeln und mäßig großem Abstand zwischen den Knoten. Wildeste Linie, tropisch und länger blühend, bevorzugt den Anbau im Freien in warmen Klimazonen, reift jedoch auch in kalten Klimazonen gut, solange es keinen Frost gibt. Voluminöse Blütenstrukturen mit einem Blüten-/Blatt-Verhältnis, das im Vergleich zu den anderen Linien im Durchschnitt mittelmäßiger ist, und Blüten, die nicht so dicht oder harzbeschichtet sind. Starke Thai-Wirkung, positiver und besser fokussiert als die Zamaldelica-Phänotypen, die zu Meao Thai tendieren. Blütezeit: 12–13 Wochen. Reift in der zweiten Novemberhälfte im Freien.
SKU | ACEZA-BP-REGU-50 |
---|---|
Züchter/Marke | Ace Seeds |
Größe | 1049 |
Wählen Sie Ihre Packungsgröße | 50 Samen |
Genetik | Zamal x Malawi/Thai |
Sorte | Sativa |
Blühender Typ | Photoperiode |
Geschlecht | Normal |
THC-Gehalt | Sehr hoch (über 20%) |
Max. THC-Gehalt % | 17 – 27 % |
CBD-Gehalt % | Niedrig (0-1 % |
Max. Ertrag Outdoor gr/Pflanze | Mittel – Hoch |
Geschmack/Aroma | Zitrone|Mango|Orange|Süß|Tee|Holzig |
Wirkung | Intensiv|Kraftvoll|Psychedelisch|Stimulierend |
Blütezeit | |
Nullpreis zulässig | 0 |
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.